Geschäfts- und Reklamationsbedingungen

Online-Shop

PRSO.me

Bearbeitet von Martin Mičánek, Kostelec u Křížků 175, 251 68, CZ
Identifikationsnummer: 63973979

  1. Einleitende Bestimmungen

1.1. Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (im Folgenden „Geschäftsbedingungen“) des von Martin Mičánek, Kostelec u Křížků 175, 251 68, CZ, betriebenen Online-Shops PRSO.me (im Folgenden als “der Verkäufer“) regeln die gegenseitigen Rechte und Pflichten der Vertragsparteien, die sich im Zusammenhang mit oder aufgrund des Kaufvertrags ergeben (im Folgenden “Kaufvertrag“) zwischen dem Verkäufer und einer anderen natürlichen oder juristischen Person (im Folgenden “Käufer“) über den Online-Shop des Verkäufers. Der Online-Shop wird vom Verkäufer unter der Internetadresse www.prso.me über eine Webschnittstelle (im Folgenden als „ Webschnittstelle des Shops “ bezeichnet) betrieben.

1.2. Die AGB regeln ferner die Rechte und Pflichten der Vertragsparteien bei der Nutzung der unter www.prso.me befindlichen Website des Verkäufers (im Folgenden „ Website “) und sonstiger damit zusammenhängender Rechtsverhältnisse. Die Geschäftsbedingungen gelten nicht in Fällen, in denen eine Person, die beabsichtigt, Waren vom Verkäufer zu kaufen, bei der Bestellung von Waren im Rahmen ihrer Geschäftstätigkeit handelt.

1.3. Im Kaufvertrag können von den AGB abweichende Regelungen ausgehandelt werden. Abweichende Regelungen im Kaufvertrag gehen den Regelungen der AGB vor.

1.4. Die AGB sind Bestandteil des Kaufvertrages. Der Kaufvertrag und die Geschäftsbedingungen werden in tschechischer Sprache erstellt. Der Kaufvertrag kann in tschechischer Sprache abgeschlossen werden.

1.5. Der Verkäufer kann den Wortlaut der AGB ändern oder ergänzen. Diese Bestimmung berührt nicht die Rechte und Pflichten, die während der Gültigkeitsdauer der vorherigen Version der Allgemeinen Geschäftsbedingungen entstanden sind.

  1. Benutzerkonto

2.1. Basierend auf der Registrierung des Käufers auf der Website kann der Käufer auf Informationen über die aktuell verkauften Produkte zugreifen. Über neu veröffentlichte Produkte wird der Käufer durch regelmäßige E-Mails informiert, deren Empfang er in seinem Benutzerkonto kündigen kann. Der Verkäufer ist nicht verpflichtet, diese E-Mails an alle Käufer zu senden.

2.2. Der Käufer kann über seine Benutzeroberfläche (im Folgenden „ Benutzerkonto “ genannt) Waren bestellen. Wenn die Webschnittstelle des Shops dies zulässt, kann der Käufer Waren auch ohne Registrierung direkt über die Webschnittstelle des Shops bestellen.

2.3. Bei der Registrierung auf der Website und bei der Bestellung von Waren ist der Käufer verpflichtet, alle Daten richtig und wahrheitsgemäß anzugeben. Der Käufer ist verpflichtet, die im Benutzerkonto angegebenen Daten im Falle einer Änderung zu aktualisieren. Die vom Käufer im Benutzerkonto und bei der Warenbestellung angegebenen Daten werden vom Verkäufer als richtig angesehen.

2.4. Der Zugang zum Benutzerkonto ist durch einen Benutzernamen und ein Passwort gesichert. Der Käufer ist verpflichtet, die für den Zugang zu seinem Benutzerkonto erforderlichen Informationen geheim zu halten und erkennt an, dass der Verkäufer nicht für die Verletzung dieser Verpflichtung durch den Käufer verantwortlich ist.

2.5. Der Käufer ist nicht berechtigt, die Nutzung des Benutzerkontos durch Dritte zuzulassen.

2.6. Der Verkäufer kann das Benutzerkonto kündigen, insbesondere wenn der Käufer sein Benutzerkonto längere Zeit nicht nutzt oder der Käufer gegen seine Pflichten aus dem Kaufvertrag (einschließlich AGB) verstößt.

2.7. Der Käufer nimmt zur Kenntnis, dass das Benutzerkonto insbesondere im Hinblick auf die erforderliche Wartung der Hard- und Softwareausstattung des Verkäufers möglicherweise nicht ständig verfügbar ist, oder notwendige Wartung von Hard- und Softwareausstattung Dritter.

  1. Abschluss des Kaufvertrages

3.1. Die Webschnittstelle des Shops enthält eine Liste der vom Verkäufer zum Verkauf angebotenen Waren, einschließlich der Preise der einzelnen angebotenen Waren. Die Preise der angebotenen Waren sind inklusive Mehrwertsteuer und aller damit verbundenen Gebühren aufgeführt. Das Angebot für den Verkauf von Waren und die Preise dieser Waren bleiben gültig, solange sie auf der Webschnittstelle des Geschäfts angezeigt werden und der Zeitraum der zeitlich begrenzten Aktion nicht abgelaufen ist, wenn sie Teil einer solchen Aktion war . Diese Bestimmung schränkt die Möglichkeit des Verkäufers, einen Kaufvertrag zu individuell vereinbarten Bedingungen abzuschließen, nicht ein. Alle Angebote für den Verkauf von Waren, die in der Webschnittstelle des Shops platziert werden, sind unverbindlich und der Verkäufer ist nicht verpflichtet, einen Kaufvertrag über diese Waren abzuschließen. Die Vorschriften des § 1732 Abs. 2 BGB findet keine Anwendung.

3.2. Die Webschnittstelle des Shops enthält auch Informationen über die Kosten, die mit der Verpackung und Lieferung der Ware verbunden sind. Die Informationen über die mit der Verpackung und Lieferung der Waren verbundenen Kosten, die in der Webschnittstelle des Geschäfts aufgeführt sind, gelten nur in Fällen, in denen die Waren auf dem Gebiet der Tschechischen Republik geliefert werden.

3.3. Um Waren zu bestellen, füllt der Käufer das Bestellformular in der Webschnittstelle des Geschäfts aus. Das Bestellformular enthält hauptsächlich Informationen über:

3.3.1. bestellte Ware (die bestellte Ware wird vom Käufer in den elektronischen Warenkorb der Webschnittstelle des Geschäfts “gelegt”,

3.3.2. die Zahlungsweise des Kaufpreises der Ware, Angaben zur gewünschten Versandart der bestellten Ware und

3.3.3. Informationen über die mit der Lieferung der Ware verbundenen Kosten (nachfolgend zusammenfassend „ Bestellung “ genannt).

3.4. Vor dem Absenden der Bestellung an den Verkäufer ist der Käufer berechtigt, die vom Käufer in die Bestellung eingegebenen Daten zu überprüfen und zu ändern, auch unter Berücksichtigung der Fähigkeit des Käufers, Fehler zu erkennen und zu korrigieren, die bei der Eingabe der Daten in die Bestellung aufgetreten sind. Der Käufer sendet die Bestellung durch Anklicken des Buttons „Fertig stellen und bezahlen“ oder „Bestellen“ an den Verkäufer ab. Die in der Bestellung aufgeführten Daten werden vom Verkäufer als richtig angesehen. Unmittelbar nach Eingang der Bestellung bestätigt der Verkäufer dem Käufer diesen Zugang per E-Mail an die in der Benutzeroberfläche oder in der Bestellung angegebene E-Mail-Adresse des Käufers (nachfolgend „ E-Mail-Adresse des Käufers“). .

3.5. Der Verkäufer ist je nach Art der Bestellung (Warenmenge, Kaufpreis, voraussichtliche Versandkosten) jederzeit berechtigt, vom Käufer eine zusätzliche Auftragsbestätigung (z. B. schriftlich oder telefonisch) zu verlangen.

3.6. Das Vertragsverhältnis zwischen dem Verkäufer und dem Käufer kommt durch die Zustellung der vom Verkäufer an den Käufer per E-Mail versandten Bestellbestätigung (Annahme) an die E-Mail-Adresse des Käufers zustande.

3.7. Der Käufer erkennt an, dass der Verkäufer nicht verpflichtet ist, einen Kaufvertrag abzuschließen, insbesondere nicht mit Personen, die zuvor ihre Pflichten gegenüber dem Verkäufer erheblich verletzt haben.

3.8. Der Käufer verpflichtet sich, beim Abschluss des Kaufvertrags Fernkommunikationsmittel zu verwenden. Die Kosten, die dem Käufer bei der Nutzung von Fernkommunikationsmitteln im Zusammenhang mit dem Abschluss des Kaufvertrags entstehen (Kosten für Internetverbindung, Kosten für Telefongespräche), trägt der Käufer selbst.

  1. Produktpreis und Zahlungsbedingungen

4.1. Der Warenpreis und etwaige mit der Warenlieferung gemäß dem Kaufvertrag verbundene Kosten können vom Käufer an den Verkäufer gemäß den im Bestellformular angebotenen Methoden gezahlt werden, es sei denn, der Verkäufer bietet andere Methoden an.

4.2. Neben dem Kaufpreis ist der Käufer verpflichtet, dem Verkäufer auch die mit der Verpackung und Zustellung der Ware verbundenen Kosten in vereinbarter Höhe zu zahlen. Sofern nicht ausdrücklich anders angegeben, beinhaltet der Kaufpreis auch die mit der Lieferung der Ware verbundenen Kosten.

4.3. Bei Lieferung per Nachnahme ist der Kaufpreis bei Erhalt der Ware fällig. Bei bargeldloser Zahlung ist der Kaufpreis innerhalb von 3 Tagen nach Abschluss des Kaufvertrages zu zahlen.

4.4. Bei bargeldloser Zahlung ist der Käufer verpflichtet, den Kaufpreis der Ware zusammen mit der Angabe des variablen Zahlungssymbols zu zahlen. Bei bargeldloser Zahlung ist die Verpflichtung des Käufers zur Zahlung des Kaufpreises mit Gutschrift des entsprechenden Betrages auf dem Konto des Verkäufers erfüllt.

4.4. Der Verkäufer ist berechtigt, insbesondere wenn der Käufer keine zusätzliche Auftragsbestätigung (Ziffer 3.5) abgibt, die Zahlung des gesamten Kaufpreises vor Versendung der Ware an den Käufer zu verlangen. Die Vorschriften des § 2119 Abs. 1 BGB findet keine Anwendung.

4.5. Etwaige Rabatte auf den Warenpreis, die der Verkäufer dem Käufer gewährt, können nicht miteinander kombiniert werden.

4.6. Wenn es in Geschäftsbeziehungen üblich ist oder es durch allgemein verbindliche Rechtsvorschriften vorgeschrieben ist, stellt der Verkäufer dem Käufer über die aufgrund des Kaufvertrags geleisteten Zahlungen einen Steuerbeleg – eine Rechnung – aus. Zahler der Mehrwertsteuer ist der Verkäufer. Steuerbeleg – die Rechnung wird vom Verkäufer an den Käufer nach Lieferung der Ware an den Käufer ausgestellt und in elektronischer Form an die E-Mail-Adresse des Käufers gesendet.

  1. Rücktritt vom Kaufvertrag – Rückerstattung

5.1. Der Käufer erkennt an, dass gemäß den Bestimmungen des § 1837 Nr. 89/2012 Slg., Bürgerliches Gesetzbuch, in der jeweils gültigen Fassung (im Folgenden als „ Bürgerliches Gesetzbuch “ bezeichnet).”), ist es unter anderem nicht möglich, von einem Kaufvertrag über die Lieferung von Waren, die nach Wunsch des Käufers modifiziert wurden, sowie von Waren, die einem schnellen Verfall, Verschleiß oder Veralten unterliegen, von einem Kaufvertrag über die Lieferung von Waren in geschlossenen Verpackungen, die der Verbraucher aus der Verpackung entfernt hat und aus hygienischen Gründen nicht zurückgegeben werden kann, sowie vom Kaufvertrag über die Lieferung einer Audio- oder Videoaufzeichnung oder eines Computerprogramms, wenn diese die Originalverpackung verletzt hat.

5.2. Handelt es sich nicht um einen Fall nach Art. 5.1 oder in anderen Fällen, in denen ein Rücktritt vom Kaufvertrag nicht möglich ist, hat der Käufer nach Maßgabe des § 1829 Abs. 1 des Bürgerlichen Gesetzbuches das Recht, innerhalb von vierzehn (14) Tagen nach Übernahme der Ware vom Kaufvertrag zurückzutreten, wobei diese Frist beginnt, wenn der Gegenstand des Kaufvertrags mehrere Warenarten oder die Lieferung mehrerer Teile sind ab dem Tag der Übernahme der letzten Warenlieferung. Der Rücktritt vom Kaufvertrag muss innerhalb der im vorstehenden Satz genannten Frist an den Verkäufer gesendet werden. Der Käufer kann den Rücktritt vom Kaufvertrag unter anderem an die Adresse des Geschäftssitzes des Verkäufers oder an die E-Mail-Adresse des Verkäufers obchod@prso.me senden .

5.3. Bei Rücktritt vom Vertrag nach Art. 5.2 der AGB wird der Kaufvertrag von vornherein aufgelöst. Die Ware muss innerhalb von vierzehn (14) Werktagen nach Absendung des Widerrufs an den Verkäufer an den Verkäufer zurückgesendet werden. Tritt der Käufer vom Kaufvertrag zurück, trägt der Käufer die mit der Rücksendung der Ware an den Verkäufer verbundenen Kosten, auch wenn die Ware aufgrund ihrer Beschaffenheit nicht auf dem üblichen Postweg zurückgesandt werden kann. Die Ware muss unbeschädigt und ungetragen und nach Möglichkeit in der Originalverpackung an den Verkäufer zurückgesandt werden.

5.4. Innerhalb von drei (3) Tagen ab Rückgabe der Ware durch den Käufer gemäß Art. 5.3 der AGB ist der Verkäufer berechtigt, die retournierte Ware zu untersuchen, insbesondere um festzustellen, ob die retournierte Ware nicht beschädigt, abgenutzt oder teilweise verbraucht ist.

5.5. Bei Rücktritt vom Vertrag nach Art. 5.2 der AGB wird der Verkäufer die vom Käufer erbrachte Leistung innerhalb von vierzehn (14) Tagen auf die gleiche Weise an den Käufer zurücksenden, wie der Verkäufer sie vom Käufer erhalten hat. Der Verkäufer ist auch berechtigt, die vom Käufer erbrachte Leistung bei Rückgabe der Ware durch den Käufer oder auf andere Weise zurückzugeben, wenn der Käufer damit einverstanden ist und dem Käufer keine zusätzlichen Kosten entstehen. Wenn der Käufer vom Kaufvertrag zurücktritt, ist der Verkäufer nicht verpflichtet, das erhaltene Geld an den Käufer zurückzugeben, bevor der Käufer die Ware an ihn zurücksendet oder nachweist, dass er die Ware an den Unternehmer gesendet hat.

5.6. Der Käufer erkennt an, dass der Verkäufer Anspruch auf Ersatz des dem Käufer entstandenen Schadens hat, wenn die vom Käufer zurückgegebene Ware beschädigt, abgenutzt oder teilweise verbraucht ist. Der Verkäufer ist berechtigt, den Anspruch auf Zahlung des entstandenen Schadens einseitig mit dem Anspruch des Käufers auf Erstattung des Kaufpreises aufzurechnen.

5.7. Bis zur Übernahme der Ware durch den Käufer ist der Verkäufer berechtigt, jederzeit vom Kaufvertrag zurückzutreten. In einem solchen Fall wird der Verkäufer dem Käufer den Kaufpreis unverzüglich bargeldlos auf das vom Käufer angegebene Konto zurückerstatten.

5.8. Wird dem Käufer zusammen mit der Ware ein Geschenk überreicht, kommt der Geschenkvertrag zwischen dem Verkäufer und dem Käufer mit der auflösenden Bedingung zustande, dass bei einem Rücktritt des Verbrauchers vom Kaufvertrag der Geschenkvertrag über ein solches Geschenk hinfällig wird und Der Käufer ist verpflichtet, die Ware zusammen mit dem Geschenk an den Verkäufer zurückzugeben.

5.9. Der finanzielle Ausgleich (Rückerstattung) wird im Falle des Rücktritts des Kunden vom Kaufvertrag und im Falle einer anerkannten Reklamation unverzüglich durch Rückerstattung des entsprechenden Geldbetrags auf das Konto des Kunden gelöst. Porto ist nicht erstattungsfähig.

  1. Transport und Lieferung von Waren

6.1. Die Art der Lieferung der Ware wird vom Verkäufer bestimmt, sofern im Kaufvertrag nichts anderes bestimmt ist. Wird die Transportart auf Wunsch des Käufers beauftragt, trägt der Käufer die Gefahr und alle mit dieser Transportart verbundenen Mehrkosten.

6.2. Wenn der Verkäufer gemäß dem Kaufvertrag verpflichtet ist, die Ware an den vom Käufer in der Bestellung angegebenen Ort zu liefern, ist der Käufer verpflichtet, die Ware bei Lieferung zu übernehmen. Nimmt der Käufer die Ware bei Lieferung nicht an, ist der Verkäufer berechtigt, vom Kaufvertrag zurückzutreten.

6.3. Wenn es aus Gründen des Käufers erforderlich ist, die Ware wiederholt oder auf andere Weise als in der Bestellung angegeben zu liefern, ist der Käufer verpflichtet, die mit der erneuten Lieferung der Ware verbundenen Kosten zu tragen, oder Kosten, die mit einer anderen Liefermethode verbunden sind.

6.4. Bei Übernahme der Ware vom Spediteur ist der Käufer verpflichtet, die Unversehrtheit der Verpackung der Ware zu prüfen und etwaige Mängel unverzüglich dem Spediteur zu melden. Im Falle einer Verletzung der Verpackung, die auf einen unbefugten Eingriff in die Sendung hindeutet, muss der Käufer die Sendung nicht vom Spediteur annehmen. Mit der Unterzeichnung des Lieferscheins bestätigt der Käufer, dass die Verpackung der Warensendung unbeschädigt war.

6.5. Zusätzliche Rechte und Pflichten der Parteien während des Warentransports können durch die besonderen Lieferbedingungen des Verkäufers geregelt werden, sofern diese vom Verkäufer herausgegeben werden.

  1. Rechte bei mangelhafter Leistung

7.1. Die Rechte und Pflichten der Vertragsparteien aus der Mängelhaftung des Verkäufers richten sich nach den einschlägigen allgemein verbindlichen Vorschriften (insbesondere den Vorschriften der §§ 1914 bis 1925, §§ 2099 bis 2117 und §§ 2161 bis 2174 BGB).

7.2. Der Verkäufer steht dem Käufer dafür ein, dass die verkaufte Sache dem Kaufvertrag entspricht, insbesondere mangelfrei ist. Kaufvertragskonformität bedeutet, dass die verkaufte Sache die nach dem Vertrag geforderte, vom Verkäufer, dem Hersteller oder seinem Vertreter beschriebene oder aufgrund der von ihnen betriebenen Werbung erwartete Beschaffenheit und Gebrauchseigenschaften oder die Beschaffenheit und Gebrauchstauglichkeit hat für eine solche Sache übliche Beschaffenheit, dass sie den Anforderungen der gesetzlichen Vorschriften entspricht, ist die entsprechende Menge, das Maß oder das Gewicht und entspricht dem Zweck, den der Verkäufer für die Verwendung der Sache angibt oder für den die Sache gewöhnlich verwendet wird .

7.3. Bestimmungen gemäß Art. 7.2 der AGB gelten nicht bei zu einem geringeren Preis verkaufter Ware wegen eines Mangels, für den ein geringerer Preis vereinbart wurde, bei einer durch die bestimmungsgemäße Verwendung bedingten Abnutzung der Ware, bei gebrauchten Sachen um einen entsprechenden Mangel Gebrauchs- oder Abnutzungsgrad, den die Ware zum Zeitpunkt der Übernahme durch den Käufer hatte, oder aufgrund der Beschaffenheit der Ware entstanden ist.

7.4. Zeigt sich innerhalb von sechs Monaten nach Erhalt ein Mangel, so gilt die Ware bereits bei Erhalt als mangelhaft.

7.5. Rechte aus mangelhafter Leistung werden vom Käufer unter der Adresse des Verkäufers in Kostelec u Křížků 175, 25168 ausgeübt. Als Zeitpunkt der Geltendmachung der Reklamation gilt der Moment, in dem der Verkäufer die reklamierte Ware vom Käufer erhält.

7.6. Weitere Rechte und Pflichten der Parteien im Zusammenhang mit der Mängelhaftung des Verkäufers richten sich nach dem Reklamationsverfahren des Verkäufers.

  1. Sonstige Rechte und Pflichten der Vertragsparteien

8.1. Der Käufer erwirbt das Eigentum an der Ware durch Zahlung des vollen Kaufpreises der Ware.

8.2. Der Käufer erkennt an, dass die Software und andere Komponenten, die die Webschnittstelle des Shops bilden (einschließlich Fotos der angebotenen Waren), urheberrechtlich geschützt sind. Der Käufer verpflichtet sich, keine Aktivitäten auszuführen, die es ihm oder Dritten ermöglichen könnten, die Software oder andere Komponenten, aus denen die Webschnittstelle des Shops besteht, zu stören oder zu verwenden.

8.3. Bei der Nutzung der Webschnittstelle des Shops ist der Käufer nicht berechtigt, Mechanismen, Software oder andere Verfahren zu verwenden, die sich negativ auf den Betrieb der Webschnittstelle des Shops auswirken könnten. Die Webschnittstelle des Shops darf nur insoweit genutzt werden, als sie nicht die Rechte anderer Kunden des Verkäufers beeinträchtigt und dies ihrem Zweck entspricht.

8.4. Die außergerichtliche Bearbeitung von Verbraucherbeschwerden wird vom Verkäufer über die elektronische Adresse obchod@prso.me sichergestellt . Der Verkäufer sendet Informationen zur Bearbeitung der Käuferreklamation an die E-Mail-Adresse des Käufers.

8.5. Der Verkäufer ist im Verhältnis zum Käufer nicht an Verhaltenskodizes im Sinne des § 1826 Abs. 1 Buchstabe e) des Bürgerlichen Gesetzbuches.

8.6. Der Käufer erkennt an, dass der Verkäufer nicht für Fehler verantwortlich ist, die durch Eingriffe Dritter in die Website oder durch bestimmungswidrige Nutzung der Website entstehen.

8.7. Der Käufer übernimmt hiermit das Risiko einer Änderung der Umstände im Sinne von § 1765 Abs. 2 des Bürgerlichen Gesetzbuches.

  1. Schutz personenbezogener Daten und Versand von Werbebotschaften

9.1. Der Schutz personenbezogener Daten des Käufers, der eine natürliche Person ist, wird durch das Gesetz Nr. 101/2000 Slg. über den Schutz personenbezogener Daten in der geänderten Fassung gewährleistet.

9.2. Der Käufer stimmt der Verarbeitung seiner personenbezogenen Daten zu: Vor- und Nachname, Wohnadresse, Identifikationsnummer, Steueridentifikationsnummer, E-Mail-Adresse, Telefonnummer und andere Daten, die in seinem Benutzerkonto bei der Registrierung oder später bei dessen Aktualisierung (im Folgenden insgesamt nur als „ personenbezogene Daten “).

9.3. Der Käufer stimmt der Verarbeitung personenbezogener Daten durch den Verkäufer zu, um die Rechte und Pflichten aus dem Kaufvertrag zu verwirklichen, um ein Benutzerkonto zu führen und um Informationen und geschäftliche Mitteilungen an den Käufer zu senden.

9.4. Der Käufer erkennt an, dass er verpflichtet ist, seine persönlichen Daten richtig und wahrheitsgemäß anzugeben (bei der Registrierung, in seinem Benutzerkonto, bei der Bestellung über die Webschnittstelle des Geschäfts) und dass er verpflichtet ist, den Verkäufer unverzüglich über eine Änderung seiner persönlichen Daten zu informieren Verzögerung.

9.5. Der Verkäufer kann die Verarbeitung der personenbezogenen Daten des Käufers einem Dritten als Auftragsverarbeiter anvertrauen, und vor allem Stellen, die für die qualitativ hochwertige Bearbeitung der Bestellung, die Lieferung der Ware und die Ermittlung der Kundenzufriedenheit erforderlich sind.

9.6. Personenbezogene Daten werden auf unbestimmte Zeit verarbeitet. Personenbezogene Daten werden in elektronischer Form automatisiert oder in gedruckter Form nicht automatisiert verarbeitet.

9.7. Der Käufer bestätigt, dass die angegebenen personenbezogenen Daten korrekt sind und dass er darüber informiert wurde, dass es sich um eine freiwillige Angabe personenbezogener Daten handelt.

9.8. Für den Fall, dass der Käufer der Ansicht ist, dass der Verkäufer oder der Auftragsverarbeiter (Artikel 9.5) seine personenbezogenen Daten unter Verletzung des Schutzes des Privat- und Persönlichkeitslebens des Käufers oder unter Verstoß gegen das Gesetz verarbeitet, insbesondere wenn die personenbezogenen Daten in Bezug auf unrichtig sind zum Zweck ihrer Verarbeitung:

9.8.1. den Verkäufer oder Verarbeiter um eine Erklärung bitten,

9.8.2. verlangen, dass der Verkäufer oder der Verarbeiter den so geschaffenen Zustand beseitigt. Dies kann insbesondere die Sperrung, Berichtigung, Ergänzung oder Löschung personenbezogener Daten beinhalten. Stellt sich das Verlangen des Käufers nach vorstehendem Satz als berechtigt heraus, wird der Verkäufer oder der Verarbeiter den mangelhaften Zustand unverzüglich beseitigen. Wenn der Verkäufer oder Verarbeiter der Aufforderung nicht nachkommt, hat der Käufer das Recht, sich direkt an das Amt für den Schutz personenbezogener Daten zu wenden. Diese Bestimmung berührt nicht das Recht des Käufers, sich direkt an das Amt für den Schutz personenbezogener Daten zu wenden.

9.9. Wenn der Käufer Auskunft über die Verarbeitung seiner personenbezogenen Daten verlangt, ist der Verkäufer verpflichtet, ihm diese Auskunft zu erteilen. Der Verkäufer ist berechtigt, für die Auskunftserteilung nach dem vorstehenden Satz eine angemessene Vergütung zu verlangen, die die zur Erteilung der Auskunft erforderlichen Kosten nicht übersteigt.

  1. Versenden von Werbenachrichten und Speichern von Cookies

10.1 Der Käufer erklärt sich damit einverstanden, Informationen über die Waren, Dienstleistungen oder das Unternehmen des Verkäufers an die E-Mail-Adresse des Käufers zu senden, und stimmt ferner zu, dass der Verkäufer kommerzielle Nachrichten an die E-Mail-Adresse des Käufers sendet.

10.2 Der Käufer verpflichtet sich, die sog Cookies auf seinem Computer.

  1. Lieferung

11.1. Sofern nicht anders vereinbart, ist sämtliche Korrespondenz im Zusammenhang mit dem Kaufvertrag schriftlich, per E-Mail, persönlich oder per Einschreiben über einen Postdienstleister (nach Wahl des Absenders) an die andere Vertragspartei zuzustellen. Die Zustellung erfolgt an die in seinem Benutzerkonto hinterlegte E-Mail-Adresse des Käufers.

  1. 12. Schlussbestimmungen

12.1. Wenn das mit der Nutzung der Website verbundene Verhältnis oder das durch den Kaufvertrag begründete Rechtsverhältnis ein internationales (ausländisches) Element enthält, vereinbaren die Parteien, dass das Verhältnis dem tschechischen Recht unterliegt. Verbraucherrechte aus allgemein verbindlichen Rechtsvorschriften bleiben hiervon unberührt.

12.2. Der Verkäufer ist aufgrund eines Gewerbescheins berechtigt, Waren zu verkaufen, und die Tätigkeit des Verkäufers unterliegt keiner anderen Genehmigung. Die Gewerbeaufsicht wird durch das zuständige Gewerbeamt in seinem Zuständigkeitsbereich durchgeführt.

12.3. Sollte eine Bestimmung der AGB ungültig oder unwirksam sein oder werden, wird die ungültige Bestimmung durch eine Bestimmung ersetzt, deren Bedeutung der ungültigen Bestimmung am nächsten kommt. Die Nichtigkeit oder Unwirksamkeit einer Bestimmung berührt die Gültigkeit der anderen Bestimmungen nicht. Änderungen und Ergänzungen des Kaufvertrages oder der Geschäftsbedingungen bedürfen der Schriftform.

12.4 Der Kaufvertrag einschließlich der AGB wird vom Verkäufer in elektronischer Form archiviert und ist nicht zugänglich.

12.5.Kontaktdaten des Verkäufers: Lieferadresse PRSO.me, Kostelec u Křížků 175, 251 68, CZ, E-Mail Adresse obchod@prso.me. Weitere Kontaktinformationen finden Sie unter www.prso.me.

In Kostelec bei Křížků am 30 1. 2020